5-tägige Reise (Eigenanreise)
Termin: 02.10. - 06.10.2019
Bern, die Hauptstadt der Schweiz, war der Startpunkt für Albert Einsteins wissenschaftliche Karriere. Albert Einstein, der wohl bedeutendste Physiker unserer Zeit wurde 1879 in Ulm geboren und starb 1955 in Princeton (USA). Nach seinem Studium der Physik in Zürich suchte er sein Glück in Beruf, Familie und Wissenschaft in Bern und lebte dort von 1902 bis 1909. Im Jahr 1905, im Alter von 26 Jahren, verfasste er in wenigen Monaten gleich mehrere bahnbrechende Arbeiten, die manche der bis dahin üblichen Vorstellungen der Physiker auf den Kopf stellte. Um Einsteins Entdeckergeist und Familienleben nachspüren zu können, besuchen wir sein damaliges Wohnhaus an der Kramgasse. Prof. Jürg Schacher, von der Universität Bern und Vorstandsmitglied des Einstein-Hauses, wird uns einen ersten Einblick in Einsteins Lebenslauf geben und in einem exklusiven Vortrag erfahren wir Grundlegendes über die in diesem Haus entstandenen epochalen Theorien Einsteins.
Der junge Albert fühlte sich in Bern sehr wohl. Landschaftlich wunderschön gelegen, umschlungen von der Aare, ist die 1191 gegründete Stadt eine der kleinsten Hauptstädte Europas aber als Metropole eines der grossartigsten Zeugnisse mittelalterlichen Städtebaus. Wir besuchen nach einem Rundgang durch die Altstadt bei einer Führung die berühmte Zytglogge (Zeitglockenturm) und das sehr sehenswerte Bundeshaus (Schweizer Parlament). Einen weiteren interessanten und detailierten Einblick in Albert Einsteins Lebensweg und Wirken bietet die Einstein-Ausstellung im Bernischen Historischen Museum - hier werden wir auch außerordentlich deutlich erkennen, wie sich Einstein als Humanist und Philosoph für die Weltverständigung und den Weltfrieden einsetzte.
Bei einer fakultativen Tagestour in die französische Schweiz besuchen wir das neu restaurierte Herrenhaus Manoir von Charlie Chaplin (1889-1977). Nach seinem Einreiseverbot in die USA lebte Chaplin mit seiner Familie dort von 1953 bis zu seinem Tod. Ein phantastischer Neubau ist das 2016 entstandene Studio-Museum, welches sich Chaplins Filmen und seiner verarmten Kindheit widmet. Mit dem Einblick in das Leben und Wirken des genialen britischen Komikers und Filmemachers, erinnern wir uns an einen zweiten weltberühmten Humanisten des frühen 20. Jahrhunderts. Einstein und Chaplin trafen sich zum ersten mal 1931 in Los Angeles. Zu diesem Zeitpunkt wirkte Albert Einstein bereits seit 15 Jahren in Berlin und war kurz davor in die USA zu emigrieren. Mit einem wissenschaftshistorischen Vortrag „Einstein und die Sternenwelt“ von Prof. Dieter B. Herrmann aus Berlin und einem gemeinsamen Abendessen in einem ausgesuchten Restaurant lassen wir die Kurzreise Bern ausklingen.
• 4 Übernachtungen im 3*Hotel zentral in der Altstadt in Bern, 2x Halbpension
• Altstadtführung zur Geschichte Bern`s und Einstein`s Lieblingsplätze
• Besuch/Führung im Einstein-Haus und Vortrag
• Besuch und Führung im Einstein Museum des Bernischen Histor. Museums
• Besuch und Führung in der Zytglogge (Zeitglockenturm) und Bundeshaus
• Wissenschaftshistorischer Vortrag von Prof. Dr. Dieter B. Herrmann (Berlin)
• fakultativ: Tagestour Chaplin`s Museum und Schloss Chillon (mit Mittagessen)
(Vor Ort mit deutscher Reisebetreuung und deutschsprachigen Fach-Referenten;
1. Tag, Mi. 02.10.:
Anreise, Altstadtführung und Begrüßung
Eigene Anreise mit Bahn/Flug oder Auto nach Bern, Bei einem geführten Rundgang durch die Altstadt (Beginn 15:30 Uhr) lernen wir die Geschichte Berns, sowie wichtige Plätze, Monumente und Gebäude der Stadt kennen – und passend zum Thema werden einige Lieblingsplätze Einsteins aufgesucht. Abendessen in einem ausgesuchten Panorama-Restaurant.
4 Ü/F 3* Hotel in Bern/Altstadt
2. Tag, Do. 03.10.:
Einstein-Haus, Zytglogge und Bundeshaus
Nach dem Frühstück besuchen wir das nur zwei Strassen vom Hotel entfernt gelegene Einstein-Wohnhaus (1902-1905). Nach dem Kennenlernen der Wohnung und einer Einführung in Einsteins Lebenslauf durch Prof. Jürg Schacher erhalten wir bei einem exklusiven Vortrag einen Einblick in die in diesem Haus entstandenen, epochalen wissenschaftlichen Arbeiten. Eine astronomischen Einblick verschafft uns eine Führung in der berühmten Zytglogge (Zeitglockenturm). Für den frühen Nachmittag haben wir eine Führung im sehr sehenswerten Bundeshaus, dem Schweizer Parlament, reserviert. Der späte Nachmittag und Abend steht zur freien Verfügung. Besuchen Sie den Nahe gelegenen Gurten-Hausberg mit herrlichem Blick auf Bern.
3. Tag, Fr. 04.10.:
Fakultativer Ausflug zum Chaplin Museum und Schloss Chillon
Morgens nach dem Frühstück geht es mit dem Reisebus in die französische Schweiz nach Vevey zum Chaplin Museum. Charlie Chaplin lebte hier mit seiner Familie von 1953 bis zu seinem Tod 1977. Bei einer deutschsprachigen Führung besuchen wir das Herrenhaus, das restauriert und in alter Pracht wiederhergestellt wurde. Hier wird Chaplins Privat- und Familienleben wieder lebendig. Das 2016 neu errichtete Studio-Museum widmet sich Chaplins Filmen und seiner verarmten Kindheit in London, von der seine Arbeiten beeinflusst wurden. Zu Füssen des Genfers Sees und den Schweizer Alpen können Sie durch den Landschaftsgarten spazieren, der Chaplin so viel Freude bereittete. Zum Mittagessen besuchen Montreux und genießen den Ausblick auf den Genfer See. Exklusives Mittagessen in einem ausgesuchten Restaurant direkt am Genfer See. Der dritte Teil der Tagestour führt uns zum Schloss Chillon, ebenfalls direkt am Genfer See gelegen. Der Besuch des Schlosses bietet uns einen Überblick über acht Jahrhunderte Architektur, Geschichte und Kultur. (8-9 stündige Tagestour)
4. Tag, Sa. 05.10.:
Führung im Einstein Museum - Vortrag Prof. Herrmann
Nach dem Frühstück im Hotel besuchen wir das nur 10 Minuten Fussweg entfernte Einstein-Museum. Bei einem geführten Rundgang bekommen wir Anhand von aufwendig inszenierte Originalen, Schrift- und Filmdokumenten einen tieferen Einblick in Einsteins Lebensweg. Albert Einstein privat und persönlich, das Wunderjahr 1905, ein Leben – eine Epoche Weltgeschichte, und damit zugleich die Geschichte des 20. Jahrhunderts werden uns im Museum eindrucksvoll präsentiert. Am frühen Abend wird uns Prof. Dr. Dieter B. Herrmann mit seinem Vortrag „Einstein und die Sternenwelt“ bereichern. Bei einem Abendessen in einem ausgesuchten Restaurant, darf mit Entdeckergeist auf dem Weg von Albert Einstein weiter diskutiert werden.
5 Tag: So. 06.10.
Verabschiedung und Abreise
Frühstück im Hotel und Abreise.
Oder besuchen Sie weitere Museen (wir beraten Sie gern).
(Ablaufänderungen des Tourverlaufs vorbehalten.)