

Hauptreise 15-tägiges Reiseprogramm
Reisetermin: in Planung für 2021
Eine astronomische Erlebnisreise in das Land der größten Observatorien der Welt. Wir besuchen den Cerro Paranal mit den berühmten vier 8.2 m VLT–Teleskopen und ihrer Interferometrieanlage, ein Juwel der ESO. Geplant ist neben La Silla auch ein exklusiver Besuch der Konstruktionsebene des ALMA-Projekts. Landschaftlich stehen vor allem die Atacamawüste und die fantastische Welt der hohen Anden auf dem Programm. Von San Pedro de Atacama, dem Tor zu den Anden, geht es zur Salzkordilliere, zum viertgrößten Salzsee der Welt, den malerischen Hochlandlagunen und den bekannten El Tatio Geysiren. Teleskopbeobachtungen am eindrucksvollen Himmel der südlichen Hemisphäre ergänzen dieses erlebnisreiche Reiseprogramm.
Tag 1: Mo. 13.01.
Frankfurt - S. Paulo – Santiago
Abflug abends ab Frankfurt. Zubringerflüge nach/ab Frankfurt sind auf Anfrage möglich ab Hamburg, Berlin oder Zürich (eventuell Aufpreis).
Tag 2: Di. 14.01.
Santiago
Ankunft über Sao Paulo oder Madrid in Santiago ca. 11.00 Uhr Ortszeit. Transfer zum Hotel in Santiago, Nachmittags: Führung in die Innenstadt mit Gelegenheit zum Geldwechsel, Mittagessen und Besichtigung von Santa Lucia, dem malerischen Gründerberg von Santiago. Abends: Vorstellung des Reiseprogramm.
Hotel Fundador, Santiago,
1 Ü/F (Übernachtung/Frühstück)
Tag 3: Mi. 15.01.
Santiago - La Serena
Stadtrundfahrt zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten Santiagos, Regierungspalast, Plaza de Armas, Fischmarkt, Cerro San Christobal und das „Sanhattan“ genannte, neue Bankenviertel mit zwei der größten Hochhäuser Südamerikas. Abends Flug nach La Serena. Transfer zum Hotel
Hotel La serena Resort, 4 Ü/F
Tag 4: Do. 16.01.
Santiago – La Serena
Freier Tag zur Verfügung am Strand oder erkunden Sie die Stadt La Serena.
Hotel La Serena Resort, 3 Ü/F
Tag 5: Fr. 17.01.
Pinguin Nationalpark
La Serena, nach Santiago die zweitälteste Stadt Chiles, istdurch seinen kolonialen Baustil gekennzeichnet. Symbol der Stadt ist der Leuchtturm Faro am Strand von La Serena.
Exkursion zum Nationalpark Pinguino de Humboldt, 100 km nördlich von La Serena. Bootsfahrt (fak. ca. 30.- Euro) zur Choros Insel mit seiner interessanten Tierwelt: Pinguine, Seelöwen, Delphine und vielen Seevögeln. Anschließend Möglichkeit zum Mittagessen im Fischerdorf Choros Bajos.
Tag 6: Sa. 18.01.
Observatorium La Silla
Fahrt nach La Silla, der ersten Südsternwarte der ESO, ca. 160 km nördlich von La Serena. Die längste Straße der Welt, die Pan Americana führt uns durch eine Wüstenlandschaft mit vielen Bergen und interessanter Küste.
Besichtigung des Observatoriums La Silla (2400 m), das über 15 Teleskope verfügt. Hauptinstrumente sind das legendäre 3,6 m Teleskop, das 3,6 m New-Technology-Teleskop (NTT) und das 2,2 m Teleskop. Hier wurden bahnbrechende technische Innovationen, wie z.B. die aktive und die adaptive Optik realisiert und erprobt.
Tag 7: So. 19.01.
La Serena – Santiago
Vormittags Zeit für Sonne, Strand und Meer. Mittags: Flug Nach Santiago de Chile
Hotel Holiday Inn, Santiago, 1 Ü
Tag 8:. Mo. 20.01.
San Pedro de Atacama
Am frühen Mittag: Flug nach Calama und anschließender Transfer in die nahezu biblisch anmutende Landschaft der Hochebene von San Pedro de Atacama, dem „Tor zu den Anden“.
Kennenlernen der Wüstenoase San Pedro de Atacama am Fuße der hohen Andenkette.
Hosteria San Pedro, San Pedro, 4 Ü/F
Tag 9: Di. 21.01.
Großer Salzsee
Ein erlebnisreicher Tag in der Welt der hohen Anden: der Salar de Atacama, ein mit 3.000 Quadratkilometer schier endlos großer Salzsee der Hochebene von San Pedro (ca. 2.300 m). Besuch der Flamingokolonie an der Chaxa Lagune. Mittagessen im Andendörfchen Socaire und Rückfahrt über die Oase Toconao. Danach Besuch des bekannten Tal des Mondes und der Salzkordilliere.
Tag 10: Mi. 22.01.
Projekt Alma
Für heute planen wir den Besuch des astronomischen Großprojektes ALMA. (Der Besuch kann nur kurzfristig bestätigt werden). In der auf 2800 m gelegenen Basisstation befindet sich das große Kontrollzentrum. Hier werden die 12m Teleskope gewartet und getestet, bevor sie mit gigantischen Spezialtransportern auf die 5100 m hohe Ebene von Chajnantor gebracht werden. Insgesamt 66 dieser Submillimeter Teleskope werden von hier in den nächsten Jahren in Betrieb genommen. Falls der Termin nicht bestätigt werden kann, planen wir alternativ eine Tour in den Anden.
Tag 11: Do. 23.01.
El Tatio Geysire
Bei Sonnenaufgang erreichen wir das Geysir-Feld El Tatio auf 4.300 m Höhe (warme Kleidung erforderlich!). Wenn die ersten Sonnenstrahlen das Geysir-Feld erreichen, zeigen sich inmitten einer unwirklichen Vulkanlandschaft die Dampfgeysire in beeindruckenster Weise. Selbst auf dieser Höhe werden wir noch Flamingos und die Lamaart der Vicuñas entdecken können.
Tag 12: Fr. 24.01.
San Pedro – Antofagasta
Fahrt durch die Atacamawüste nach Calama, wo wir nach Möglichkeit den Besuch der großen Kupfermine Chuquicamata einplanen. Danach Weiterfahrt nach Antofagasta.. Diese junge Hafenstadt mit 225.000 Einwohnern liegt mit der extrem trockenen Atacamawüste im Hinterland direkt am Fuße der Küstenkordilliere. Förmlich in die Wüste gebaut überrascht sie mit einem mediterranen Flair. Besichtigung der berühmten Felsenformation La Portada vor der Küste. Hotel Radisson, Antofagasta., 2 Ü/F
Tag 13: Sa. 25.01.
Antofagasta
Fahrt zum größten und modernsten Observatorium der ESO auf dem Cerro Paranal. Besichtigung der berühmten VLT Teleskopeanlage auf 2635 m Höhe. Sie besteht aus den vier 8,2 m Teleskopen Antu, Kueyen, Melipal und Yepun, vier mobilen 1,8 m Teleskopen, zwei großen Vorbeobachtungs-Teleskopen und vor allem aus der hochmodernen Interferometrie Anlage. Das Very Large Telescope Inter-ferometer (VLTI) ist die weltweit größte und modernste Anlage zur optischen Interferometrie und hat hier unter den günstigen Bedingungen auf dem Cerro Paranal einen der besten Teleskopstandorte der Welt gefunden.
Tag 14: So. 26.01.
Antofagasta – Santiago
Vormittags Flug von Antofagasta nach Santiago de Chile und abends Rückflug nach Deutschland.
Tag 15: Mo. 27.01.
Ankunft Frankfurt
über Madrid oder Sao Paulo Ankunft in Deutschland/Frankfurt Main ca. 18:00 Uhr.